MillBox wird kontinuierlich weiterentwickelt – mit neuen Funktionen und technischen Innovationen, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entstehen. So bieten wir ein optimales Nutzungserlebnis und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des Marktes.
Es ist möglich, jede Art von Zahnrestauration (Krone, Brücke etc.) aus jeder offenen CAD zu importieren. Die Erkennung von Objekttyp und Morphologie erfolgt vollautomatisch, unabhängig vom verwendeten CAD-System.
Die Erkennung der Features erfolgt automatisch. MillBox übernimmt unter anderem folgende Aufgaben
– Platzierung von Stützstiften
– Erkennung von Randlinien
– Orientierung des Teils und
– optimierte Positionierung in Bezug auf Achsenbegrenzungen der jeweiligen Maschine.
.
Stützstifte werden automatisch generiert und optimal positioniert. Dabei zeigt MillBox die Äquatorlinie an, die als Referenz für die bestmögliche Platzierung dient.
Erscheinen unter einem Stützstift blaue Markierungen, weist dies auf einen möglichen Hinterschnitt durch ungünstige Positionierung hin. Der Stützstift lässt sich ganz einfach per Drag & Drop an eine geeignetere Stelle verschieben.
MillBox ist für die Verwendung mit sämtlichen in der Dentalindustrie eingesetzten Materialien konzipiert. Neue Materialien können in MillBox von Ihnen oder Ihrem Händler hinzugefügt oder angepasst werden.
MillBox ist für den Einsatz mit mehrschichtigen oder mehrfarbigen Materialien ausgelegt. Damit können Sie die Platzierung Ihrer Restauration im Verhältnis zu den physischen Farben in der Scheibe visualisieren. Dadurch können Sie das Rätselraten beim täglichen Nesting vermeiden. Es besteht die Möglichkeit, diese Schichten entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen zu erstellen oder anzupassen.
Die Materialverwaltung – sowohl für neues als auch für bereits verwendetes Material – ist in MillBox benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Nach dem Import der zu fräsenden Restaurationen in den Auftrag muss entschieden werden, ob ein neues Material angelegt oder ein bereits teilweise gefrästes Material aus der Lagerbibliothek verwendet werden soll.
Wenn Sie sich für ein teilweise gefrästes Material entscheiden, erhalten Sie eine Vorschau der Restaurationen samt ihrer Anordnung. Selbstverständlich können die Elemente weiterhin flexibel verschoben werden – die Vorschau dient jedoch als erste Orientierung für das spätere Nesting.
Wenn Sie Abutment- oder Implantatdateien zum Fräsen erhalten, kann es sein, dass nicht klar ist, woher das Design stammt, das vom CAD-System verwendet wird. Dies könnte die Passgenauigkeit und Ausrichtung Ihrer Implantat-Abutments sowie die Wiederholbarkeit des Herstellungsprozesses beeinträchtigen. MillBox bietet die Möglichkeit, eine Implantatschnittstelle entweder automatisch oder manuell aus einer umfangreichen Bibliothek bereits vorhandener Verbindungen zu ersetzen. Diese Bibliothek ist im Lieferumfang enthalten und umfasst eine Vielzahl gängiger Implantatsysteme. Zudem ist die Ersatzbibliothek vollständig anpassbar, sodass Sie die Kontrolle über die Frässtrategie jeder einzelnen Schnittstelle übernehmen können.
MillBox verfügt über mehrere Features, mit denen während des Nestingprozesses wichtige Merkmale an Teilen festgelegt werden können, um ein erfolgreiches Fräsen zu gewährleisten. Wenn die automatischen Features nicht ausreichen, können diese Werkzeuge für die Vorbereitung komplexerer Fälle oder zur Reduzierung überflüssiger Fräsarbeiten erforderlich sein.
Einige wichtige Werkzeuge: Erkennung von Rändern, automatische Erkennung von Bohrachsen (für Löcher), automatische Einschubrichtung, Auftragsberichte und vieles mehr!
Die MillBox ermöglicht das gleichzeitige Öffnen mehrerer Arbeitssitzungen. Zudem wird in der Windows-Taskleiste ein „Fortschrittsbalken“ angezeigt, der den Fortschritt der Berechnung veranschaulicht. Jede MillBox-Sitzung kann an verschiedenen Projekten mit verschiedenen Maschinen arbeiten, wodurch das System äußerst vielseitig und produktiv ist.
In der MillBox können Sie bis zu fünf verschiedene Typen von Brückenstabilisatoren verwenden, die jeweils über eine eigene Struktur verfügen und sich an die Art des zu stützenden Objekts anpassen. Es besteht die Möglichkeit, die Verwendung der Stabilisatortypen in Abhängigkeit von der Art des Elements zu definieren. Alternativ kann auch nur ein Typ für alle Elemente verwendet werden. Je nach verwendetem Material kann die gleiche Konfiguration auch angepasst werden.
Sollte die Passung einer gefrästen Restauration zu eng oder zu locker sein, besteht im CAM die Möglichkeit, Anpassungen vorzunehmen, die sich auf den vergrößern oder verkleinern der Kavität auswirkt, um den optimalen Zementspalt zu erstellen.
Diese Änderungen sollten in der CAD-Software vorgenommen werden, können nun jedoch während des Nestings ausgeführt werden, wodurch Sie die Zeit sparen, den Fall neu zu konstruieren.
Pre-Milled Abutments ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Abutments. Die auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Maschinen eingesetzten Verfahren liefern wiederholbare Ergebnisse. MillBox importiert das Design automatisch in der korrekten Position und Ausrichtung, auch wenn die CAD-Ausgabedatei keine vorbestehende Geometrie enthält. Die integrierten Bibliotheken ermöglichen Ihnen die schnelle und präzise Erstellung individueller Abutments.
Mit MillBox steht Ihnen ein einfaches Werkzeug zur Erstellung neuer vorgefräster Bibliotheken zur Verfügung. Unabhängig vom Hersteller oder der Schnittstelle können Sie schnell die gewünschten Bibliotheken erstellen.
MillBox kann Maschinen mit offenen Haltern/ C-Spannvorrichtungen verwalten. Dies ermöglicht Ihnen, zusätzlichen vestibulär oder bukkal bearbeiten zu können, die am Rand der Scheibe ausgerichtet sind.
Die MillBox öffnet zum fräsen die Kante des Blanks, um einen direkten Zugang zum Werkstück zu ermöglichen.
In der Regel wird die Drehachse um 90 Grad gedreht, wie in der Abbildung dargestellt. Die Kippachse ist um bis zu 30 Grad schwenkbar, um detaillierte Aufnahmen zu ermöglichen.
Falls das gefräste Abutment nicht perfekt in das Analog/Implantat passt, können Sie direkt in MillBox Anpassungen vornehmen, um das Problem zu korrigieren.
Dieses Werkzeug ermöglicht Korrekturen in allen Achsen sowie die Möglichkeit, diese Passung in eine Ersatzbibliothek für die zukünftige Verwendung aufzunehmen. Dadurch können Sie ein Passungsproblem sofort lösen.
Durch die gezielte Bearbeitung können Sie spezielle oder einmalige Merkmale auf einem Teil definieren, die zusätzliche Details oder eine Nachbearbeitung erfordern.
Mithilfe des Pinsels können Sie Bereiche, die unterschiedlichen Nachbearbeitungen definieren.
Diese Funktion kann über eine von mehreren Kategorien der speziellen Nachbearbeitung angewendet werden – neue Kategorien werden bei Bedarf hinzugefügt.
FileHub ist ein unabhängiger Browser, der Ihnen hilft, auf alle STL-Dateien auf Ihrem Computer zuzugreifen und sie auf einer einzigen Plattform zusammenzufassen. FileHub ist vollständig in die Frässoftware MillBox und die 3D-Drucklösung Pyramis integriert und bietet Ihnen einen Überblick über alle Ihre offenen Aufträge auf einmal. FileHub bietet Ihnen den einzigartigen Vorteil, dass Sie alle Ihre Dateien nach bestimmten Parametern filtern können, die Sie einfach auswählen und ändern können (z. B. Datum, Materialtyp, Dateigröße, Höhe usw.), um Ihre tägliche Fräsroutine zu organisieren.
Der Implanteditor „“Implant Connection Editor““ ist ein Plug-in für das CAD-Programm Rhinoceros. Dieses Werkzeug unterstützt Sie bei der Erstellung von Implantatverbindungen, die als Schnittstellenersatzbibliotheken innerhalb der CAM verwendet werden können.
Ein geführter Prozess führt Sie durch die Schritte zur Erstellung Ihrer Implantat-Schnittstellengeometrie. Schutzschichten können je nach Bedarf erstellt werden, um Bearbeitungsschritte zu segmentieren und sensible Designbereiche zu schützen.
Die Erstellung von benutzerdefinierten Berichten und Ausdrucken unterstützt Sie bei der Verwaltung von Aufträgen und der Vermeidung von Produktions- und Versandfehlern. Eine breite Palette von Berichtsfeldern kann genutzt werden, um automatisch Daten in den Bericht einzutragen, darunter: geschätzte Laufzeiten, die verwendete Maschine, die Materialart und -größe sowie ihr Firmenlogo und Design.